Naturbelassener Marmorbruch/splitt, der durch Nachbehandlungen (Wasch-, Sieb-, Trocknungsverfahren) künstlich gerundet wurde und mit dem sich optisch sehr ansprechende & natürliche Oberflächen herstellen lassen.
Einsatzgebiete:
Zum dekorativen Abstreuen von Fußbodenbeschichtungen, vorzugsweise auf Epoxid- und Poyurethanharzbasis
Zur Herstellung von Colormörtelböden (Steinteppichböden)
Im Innen- & Außenbereich verwendbar (je nach Bindemittel-System)
Natur- & Steinteppiche können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden (z. Bsp.: Terrassen, Balkone, Gänge, Küchen, ...)
Stark von Untergrundgegebenheiten & Bindemittel abängig Je nach Anwendung & Örtlichkeiten sind Zwischenschichten als Abdichtung und/oder farblose Versiegelungen/Porenabdichtung notwendig
Werden mit Epoxid- oder Polyurethanharz Bindemittel gebunden, als Mörtel mit einer Schichtstärke von 8-10 mm
Materialverbrauch: ca. 17 kg/m² Marmorkiesel + 5% Bindemittel ca. 10 mm Schichtstärke
Eigenschaften:
In den Körnungen von ca. 2,0 bis 6,00 mm erhältlich
Weiches Gestein, mit hoher mechanischen, chemischen und UV-Beständigkeit
Marmorkiese sind Naturprodukte. Da die Zusammensetzung und Verteilung der Mineralien im Gestein durch die natürliche Entstehung sehr unterschiedlich ist, sind Farbunterschiede im Naturstein selbstverständlich. Mormorkiesel aus verschiedenen Lieferchargen sollten, wenn nötig, untereinander gemischt verarbeitet werden
UV-Beständig bei Verwendung von entsprechenden Bindemittel (2K EP-Colorquarz Bindemittel EA)
Der Colormörtel sollte nach der Trocknung mit einer farblosen Versiegelung geschützt werden, da sonst der Farbton aufgrund von Verschmutzungen beeinträchtigt werden kann
Marmorkiesel sind in der Lieferform von einem gewissen Staubmantel umgeben und werden erst nach dem Beimischen des Bindemittel in der Brillanz der Farbe kräftiger
Das Technische Merkblatt/Sicherheitsdatenblatt ist in der Lieferung mit inbegriffen.